Newsletter

Werte Newsletter - Leser,
Ganz neu im Verleih - als DVD und Online:
46 504694 / 55 504118 Grundwissen Wetter – und Klimamerkmale 1
46 504695 / 55 504119 Grundwissen Wetter – und Klimamerkmale 2
46 504710 / 55 504133 Deutschland unter Besatzung 1945-1949
46 58275 / 55 52154 Die Entzifferung der Hieroglyphen
46 62256 / 55 52834 Die Varusschlacht im Jahre 9 n. Chr.
46 79050 / 55 65811 Berlin: Blockade und Luftbrücke
46 54659 / 55 53583 Hexenwahn und Hexenprozesse
46 501016 / 55 500756 Grundwissen Weltbevölkerung 1
46 501017 / 55 500758 Grundwissen Weltbevölkerung 2
46 66548 / 55 58232 Der Nationalsozialismus I
Mit dem Schwerpunkt "Ideologie und Menschenbild" beleuchtet der Film die Entwicklung des Faschismus in Europa, die Wurzeln der nationalsozialistischen Weltanschauung und die konsequente Herausbildung eines ideologisch festgefügten Menschenbildes. Wer gehört zur Volksgemeinschaft, wer wird ausgegrenzt? Was wird von Frauen erwartet? Welche Erziehung erfahren Kinder und Jugendliche? Wie wird der neue Mensch in der Kunst dargestellt?
46 66550 / 55 58233 Der Nationalsozialismus II
Der Hauptfilm beleuchtet wie mit Verheißungen, Propaganda und Terror der totale Führerstaat durchgesetzt wird.
JUSTIZ (ca. 25 min): Machtübernahme und Aushöhlung des Rechtsstaates; Machtausbau: Hitler als oberster Gerichtsherr; "Arierparagraph": Rassenideologie wird Gesetz; Exekutive: Polizei, SA, SS, Gestapo; Verschärfung im Krieg; Justiz nach 1945.
46 66552 / 55 58234 Der Nationalsozialismus III
HOLOCAUST UND DER ZWEITE WELTKRIEG (ca. 23 min): Schwerpunkt des Hauptfilms ist die Verfolgung der europäischen Juden, die sich parallel zum Krieg vollzieht und schließlich in Deportation und Massenmord endet. Inhalte: Polen: Versuchsfeld des Massenmords; Sowjetunion: Ideologie und Vernichtung; Wannseekonferenz und Deportation; Endstation Auschwitz; Gedenken heute: Auschwitz, Stolpersteine.
Bei Wünschen und Anregungen können Sie mich gern per Email, verleih@medienzentrum-greiz.de, kontaktieren.
Für Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen
Sandra Lehrig
Team Medienzentrum